Christian Sailer

Meine Kandidatur 2026

FĂŒr ein offenes, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Langnau am Albis 🌿

Christian Sailer

Ich kandidiere fĂŒr den Gemeinderat Langnau am Albis

Langnau ist seit 1981 – mit nur kurzen UnterbrĂŒchen – mein Zuhause. FĂŒr mich ist Langnau ein Ort, an dem sich Natur, Sport und Wohnen seit Jahrzehnten verbinden.

Nun, als Vater von zwei schulpflichtigen Kindern, ist mir Langnau auch als Ort des Aktiv-Lebens und der Begegnung wieder besonders wichtig geworden. In den letzten Jahren durfte ich viele alt bekannte, aber auch neu zugezogene Jungfamilien kennenlernen – Menschen, die unser Dorf bereichern und mitgestalten.

Als diplomierter Geograf und promovierter Geoinformatiker engagiere ich mich heute als Dozent an der ETH ZĂŒrich fĂŒr eine moderne Aus- und Weiterbildung in den Bau-, Umwelt- und raumbezogenen Ingenieurwissenschaften.

Systemisches Denken, strukturiertes Arbeiten sowie Offenheit und Respekt gegenĂŒber allen sind meine Markenzeichen im tĂ€glichen Leben. Diese FĂ€higkeiten und Werte möchte ich in die Gemeindepolitik einbringen – mit Plan und Prinzipien, faktenbasiert, offen und mit Freude am Dialog.

Mich motiviert, Verantwortung zu ĂŒbernehmen und mit meiner Erfahrung, meinem Fachwissen und einer sachlichen, strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise die Entwicklung unserer Gemeinde positiv zu gestalten.

Besonders wichtig ist mir dabei eine konstruktive Zusammenarbeit, die auf Konsens, Pragmatismus und Nachhaltigkeit setzt.

Meine Schwerpunkte
  • Wirtschaftlich gesund & gut vernetzt: Ich setze mich dafĂŒr ein, dass Langnau eine im Bezirk Horgen gut vernetzte Gemeinde mit hoher LebensqualitĂ€t bleibt.
  • Ausgewogenes Wachstum: Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit privater BautĂ€tigkeit will ich ein Wachstum fördern, das den Dorfcharakter, ein aktives Dorfleben und unsere Umwelt bewahrt.
  • Nachhaltige Infrastruktur: Öffentliche Projekte wie die neue Schul- und Sportanlage Unterdorf stĂ€rken unsere Gemeinschaft. Ich engagiere mich dafĂŒr, dass sie zĂŒgig und gut geplant – aber unter BerĂŒcksichtigung aller Anspruchsgruppen – umgesetzt werden.
  • Partizipation & Innovation: Mit frischer Kraft, neuen Ideen und der aktiven Beteiligung der Bevölkerung will ich die StĂ€rken unserer Gemeinde ausbauen und die Herausforderungen der Zukunft konstruktiv angehen.

Ich freue mich ĂŒber UnterstĂŒtzung – im GesprĂ€ch, beim Teilen meiner Anliegen oder an der Urne. 🌿

Zu meiner Vision Zu den Handlungsfeldern

👉 Mehr Informationen auf christiansailer.ch
#LangnauAmAlbis #Gemeinderat #GLP #ZukunftGestalten #ChristianSailer

Über mich

Dr. sc. Christian Sailer, ETH ZĂŒrich

Lehre gestalten, Weiterbildung stĂ€rken, IntegritĂ€t sichern – mein Beitrag am Departement Bau, Umwelt und Geomatik (D-BAUG) der ETH ZĂŒrich



Lehrspezialist

Als Anlaufstelle am D-BAUG unterstĂŒtze ich Dozierende in didaktischen Fragen und beim Einsatz von Bildungstechnologien. Gleichzeitig berate ich Studierende in der Anwendung wirksamer Lerntechniken. Ich unterstĂŒtze StudiengĂ€nge in ihrer Entwicklung und setze gezielt Impulse fĂŒr Bildungsinnovationen. Durch die Auswertung von Lehrevaluationen begleite ich konkrete Massnahmen zur QualitĂ€tssicherung der Lehre.

Weiterbildungskontaktstelle

Als Kontaktstelle fĂŒr die Weiterbildung am D-BAUG unterstĂŒtze ich die verschiedenen Programme (CAS, DAS, MAS) in administrativen und pĂ€dagogischen Belangen. Ich unterrichte ausgewĂ€hlte Themen wie der Umgang mit modernem WebGIS sowie Grundlagen in Projektmanagement und Teamarbeit.

Research Integrity Advisor

Ich informiere und berate Angehörige des D-BAUG zu guter wissenschaftlichen Praxis (GWP) und arbeite eng mit dem Netzwerk der Research Integrity Advisors (RIAs) der ETH zusammen. Dabei unterstĂŒtze ich bei Fragen zur wissenschaftlichen IntegritĂ€t, organisiere Kurse zu Ethik und GWP und setze mich bei Konflikten fĂŒr faire, tragfĂ€hige Lösungen ein.

Projekte und Dienstleistungen

Nach Thema gegliedert und verlinkt

omleth

Lernplattform fĂŒr ortsbezogenes, mobiles Lernen an der ETH ZĂŒrich

ETH Innovedum

HintergrĂŒnde zur Entwicklung und Forschung des Projekts OMLETH

Geolearning.ch

HintergrĂŒnde zur Forschung rund um ortsbezogenes, mobiles Lernen und Exkursionsdidaktik

GeoGames

Sammlung an selbstentwickelten GIS und GPS-basierten Outdoorspielen fĂŒr das Smartphone

GIS-Projekte

Sammlung an selbstinitierten GIS-Projekten in der Umweltbildung

smartTrip

Kommerzielle Projekte zur UnterstĂŒtzung und Förderung der Umweltbildung und im Sportbereich

Partyzelt 4 x 8m

Vermietung eines robusten Festzeltes in Farbe weiss fĂŒr bis zu 60 Personen

Marktzelt 2 x 3m

Vermietung eines robusten Marktzeltes in Farbe weiss fĂŒr jedes Wetter

CIPAS-Party

LegendÀre Sommerparty von Christian, Irene, Particia und Anita Sailer

Christian in den Gemeinderat!

Die Wahlunterlagen werden voraussichtlich Anfang Februar 2026 im Briefkasten sein. Bitte trotz Sport­ferien daran denken und rechtzeitig abschicken!

Meine Politik

Blog

BeitrÀge aus Forschung, Politik, Sport und Privatleben

Forschung

Berichte aus meinen vielen AktivitÀten im Rahmen der Dissertation an der ETH

Citizen Science

BeitrÀge aus Initiaven zur Förderung des digitalen Lebensraums

Politik

BeitrÀge aus meinen Digitalisierungsinitiativen, IGs und weiteren politischen AktivitÀten in Langnau

ETH ZĂŒrich

BeitrĂ€ge zur UnterstĂŒtzung der Lehre an der ETH ZĂŒrich

Link Ethiopia

BeitrĂ€ge zur privaten UnterstĂŒtzung von primarschulen in Äthiopien

GEOSchool Day

BeitrÀge zu Events des GEOSchoolDays in Bern und Lausanne

Presse News

Publizierte Arbeit in den öffentlichen Medien

  • All
  • Politik
  • Sport
  • GIS

New York Times, 21.12.2024

GIS/GPS

Watson, 08.11.2024

GIS/GPS

ZĂŒrichsee Zeitung, 04.09.2023

Politik

ZĂŒrichsee Zeitung, 04.09.2023

Politik

ZĂŒrichsee Zeitung, 30.06.2023

Politik

ZĂŒrichsee Zeitung, 30.06.2023

Politik

ZĂŒrichsee Zeitung, 13.04.2023

Politik

ZĂŒrichsee Zeitung, 04.04.2021

Politik

ZĂŒrichsee Zeitung, 08.09.2019

Sport

Christian in den Gemeinderat!

Die Wahlunterlagen werden voraussichtlich Anfang Februar 2026 im Briefkasten sein. Bitte trotz Sport­ferien daran denken und rechtzeitig abschicken!

Meine Politik

Tour 'dAfrique 2012
Gewinner und EFI-Rider

Cycling

My Passion, my Therapy, my Religion

Strassenradfahrer
Querradfahrer
Mountainbiker

TdA2012 - Etappe 35

Sieger Tour d'Afrique 2012

Quer durch Afrika mit Zelt, Bike und GPS. EFI (every fabulous inch)-Rider und als erster Schweizer, Sieger des lÀngsten Radrennens der Welt.
- Tele ZĂŒri News
- RTS News
Weitere Infos in meiner Storymap, meinem TdA2012-Blog cipas.ch/tourdafrique und meiner Tour d'Afrique Statistik der 96 Etappen.

Kidz Bike Race Horgen 2024

PrÀsident Velo Club Horgen

Als Co-PrĂ€sident des Velo Club Horgen und GrĂŒnder des erfolgreichen Kidz Bike Programms setze ich mich mit ganzer Leidenschaft fĂŒr den Radsport ein. Mein Antrieb ist es, Freude am Velofahren zu vermitteln, Talente zu fördern und Menschen aller Altersgruppen fĂŒr den Sport zu begeistern. Mit einem engagierten Team, viel Herzblut und einer klaren Vision schaffen wir einen Ort, an dem jede und jeder das Velofahren mit Begeisterung erleben kann – vom motivierten Nachwuchs bis zu ambitionierten Athletinnen und Athleten.
-> Velo Club Horgen

Buchenegg Ostwand 2019

Teamfahrer Move On Adliswil

Als ambitionierter Rennfahrer im MOVE ON Team Racing und Chainsuckers riskiere ich im Rennen buchstĂ€blich Kopf und Rahmen. Ich vertraue deshalb nur auf das Beste und fahre seit 2012 fĂŒr den TREK Store Move On Bikes & More von Roger Manser (Sheriff) in Adliswil.
-> Move On Bikes & More Adliswil

Palmares

Resulate der Tour d'Afrique Etappen

Resulate von 2001 bis heute

Christian in den Gemeinderat!

Die Wahlunterlagen werden voraussichtlich Anfang Februar 2026 im Briefkasten sein. Bitte trotz Sport­ferien daran denken und rechtzeitig abschicken!

Meine Politik

Meine Vereinsarbeit

aktiv, sportlich und sozial

Velo Club

Als Co-PrĂ€sident des Velo Club Horgen engagiere ich mich leidenschaftlich fĂŒr den Radsport. Meine Mission ist Freude, Spass und Leidenschaft fĂŒrs Velofahren zu fördern und zu leben. Als Verein verpflichten wir uns der Inklusion und sind offen fĂŒr alle Geschlechter, Altersgruppen, Leistungsklassen und Ambitionen, unabhĂ€ngig von körperlichen oder mentalen Voraussetzungen.

Als GrĂŒnder und Hauptleiter des KidzBike-Programms ermögliche ich zusammen mit engagierten Leiterinnen und Leiter Kindern ab 6 Jahren einen positiven, professionellen und respektvollen Zugang zum Mountainbiken im GelĂ€nde und im Wald.

Das KidzBike-Training findet im Rahmen von Jugend+Sport statt und hat das Ziel, wichtige Grundlagen wie Ausdauer, Kraft, Technik und Koordination - die ideale Basis fĂŒr Disziplinen wie Cross Country und Enduro - zu fördern.


-> Velo Club Horgen

Lions Club ZĂŒrich-Turicum

Lions steht fĂŒr „Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety und als Mitglied ist man verpflichtet, den Dienst am NĂ€chsten ĂŒber seinen persönlichen Profit zu stellen.
Der Lions Club ZĂŒrich-Turicum ist Teil des weltweiten Netzwerks von Lions Clubs International – der mit rund 1,3 Millionen Mitgliedern in ĂŒber 200 LĂ€ndern grössten Hilfsorganisation der Welt.

Mitglied im Lions Club ZĂŒrich-Turicum zu sein bedeutet, sich engagiert fĂŒr Menschen in unserer direkten Umgebung einzusetzen, die dringend auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind.

Die Mitglieder des Lions Club ZĂŒrich-Turicum treffen sich regelmĂ€ssig zum freundschaftlichen Austausch, zu inspirierenden VortrĂ€gen und spannenden Veranstaltungen.


-> Lions Club ZĂŒrich-Turicum

CS@Ethiopia

Mit den Spenden und Kollekten aus meiner Tour d'Afrique-Vortragstour unterstĂŒtzte ich Elementarschulen in Äthiopien mit dem Ziel, punktuell Bildungschancen auf Primar- und Sekundarschulstufe zu verbessern und das gegenseitige VerstĂ€ndnis zwischen den Kulturen zu vertiefen. Ich war dabei in zwei Projekten involviert:

1. School Linking Program: Aufbau von Partnerschaften zwischen Schweizer Schulen und Àthiopischen Primarschulen, um einen nachhaltigen Austausch zu ermöglichen.

2. Weiterbildung von Geografielehrpersonen: Förderung und Bewusstmachen der kartografischen Kompetenzen durch gezielte Schulungen von Sekundarlehrpersonen im Fach Geografie vor Ort.

Aufgrund der aktuellen politischen Lage sind Reisen nach Äthiopien derzeit nicht möglich. Sobald die Sicherheit vor Ort wieder gewĂ€hrleistet ist, planen wir, die direkte UnterstĂŒtzung von Primarschulen und die Weiterbildung von Geografielehrpersonen fortzusetzen.


-> CS@Ethiopia

Ein lebenswertes Dorf zum Wohnen, Einkaufen und Sich-begegnen und vergnĂŒgen

Meine Mission fĂŒr ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsfĂ€higes Langnau

Mein politisches Engagement

Konkrete Initiativen fĂŒr ein zukunftsfĂ€higes, lebenswertes Langnau

Service public mit digitalem Bahnschalter

Ich engagierte mich fĂŒr den Erhalt des Bahnschalters Langnau–Gattikon, der nach jahrelangem politischem Druck schliesslich am 30. Juli 2016 geschlossen wurde. Um den Service public zu bewahren, setzte ich mich fĂŒr eine innovative digitale Lösung in Form eines modernen Bahnschalters ein.

→ Beitrag lesen
Angepasstes Temporegime

FĂŒr ein lebenswertes Dorf mit mehr Sicherheit, weniger LĂ€rm und einem angenehmen Ortsbild: Als Mitglied der IG Tempo 30 Langnau am Albis setze ich mich fĂŒr ein umweltfreundliches und rĂŒcksichtsvolles Verkehrskonzept ein.

→ www.ig30langnau.ch
Sauberes Langnau

Engagement an den Littering-Days in Langnau und Horgen – gemeinsam mit Jugendlichen des Velo Club Horgen und dem Kidz Bike Team beim Clean-Up Day. Denn Umweltschutz beginnt im Alltag.

→ Beitrag auf meinem Blog

Kommunalwahlen 2026: Christian in den Gemeinderat!

Die Wahlunterlagen werden voraussichtlich Anfang Februar 2026 im Briefkasten sein. Bitte trotz Sport­ferien daran denken und rechtzeitig abschicken!

Meine Position und Ziele als kĂŒnftiger Gemeinderat

Feedback

Teilen Sie Ihre Meinung!

Ihre Gedanken, Anregungen und Ideen sind mir wichtig. Schreiben Sie mir – ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Kommunalwahlen
6.3.2026
Christian in den Gemeinderat
Danke fĂŒr deine
🍃Stimme!